Interaktive Medien & Apps

Interaktive Medien & Apps für Unternehmen - weil Interaktion sich einprägt

Wer interagiert statt nur konsumiert erinnert sich viel besser und länger an das Wesentliche – und dieses Wesentliche ist Ihre Markenbotschaft, der Produktnutzen oder auch die gelungene Schulung und der optimale Unfallschutz.

„Reines Sehen kann nie so einprägsam sein wie die Interaktion. Insbesondere auf diesem Gebiet schafft die Digitalisierung neue Möglichkeiten. Die Didaktik bekommt nun ein viel aufregenderes Gesicht und das Lernen macht einfach mehr Spaß."

Jochen Binz, Projektleiter, Intervideo

Konfetti

Kontakt

Sie wollen ein Angebot? Oder Sie wollen wissen, ob eine interaktive App für einen speziellen Anlass eine gute Lösung ist? Rufen Sie an, schreiben Sie uns – ganz wie Sie wollen. Wir sind da!

Whitepaper kostenlos anfordern

Film, Virtual und Augmented Reality, 3D-Animation, 360°-Video, interaktive Medien: Die Digitalisierung bietet fantastische, neue Möglichkeiten für die Bereiche Marketing, Events & Präsentation, Research & Development, Schulung und Gefahrenschutz. Das Whitepaper beinhaltet u.a.:

  • Einsatzgebiete für Film, VR und 360° Videos
  • Orientierung: "Was kostet ein Unternehmensfilm?"
  • Checklisten für das effektive Projektbriefing
  • Marktübersicht VR-Brillen und vieles mehr
Kostenloses Whitepaper für Marketing und R&D

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    „Interaktive Medien“ ist unter anderem ein Studiengang an diversen Hochschulen, an denen bislang die Filmwissenschaften im Vordergrund standen.

    Beim Film begibt sich der Zuschauer in eine rein passive Rolle. Bei den interaktiven Medien interagiert er. Sie kennen das durch das Smartphone aus zahlreichen Apps. Jedes Spiel auf dem Handy macht nur natürlich nur durch die Interaktion Spaß: Ich mache etwas und auf dem Bildschirm passiert etwas.

    Die einfachste Form interaktiver Medien findet man im Bereich der Produkterklärung bzw. Bedienungsanleitung. Sicher sind auch Sie schon Programmen auf Ihrem Computer begegnet – nicht zuletzt Microsofts Office Paketen – die Ihnen im Rahmen eines sogenannten Tutorials sagen, was Sie machen sollen und wenn Sie das wie vorgesehen durchgeführt haben, zeigt Ihnen ein Daumen nach oben oder das Lächeln eines Avatars, dass alles korrekt war.

    Komplexere Medien nutzen eine weiter reichende Didaktik und setzen oft auf die sogenannte „Gamification“.

    Ich werde für mein Geschick belohnt, auch wenn ich manche Abläufe einige Male üben muss, bis ich ans Ziel komme.

    Meine Belohnung sind Punkte, mit denen ich wiederum etwas tun kann, z.B. meine Spielfigur neu einkleiden – oder ich freue mich darüber, dass ich auf einer Rangliste genannt werde.

    Die Übertragung dieser Spielemechaniken auf andere Bereiche wie das Marketing oder den Wissenstransfer nennt man Gamification. Der Spieltrieb ist dem Menschen angeboren und selbst der härteste Knochen wird bei guter Nutzung der Gamification-Mechaniken zum Spielkind.

    Genutzt wird das für Produktpräsentationen und insbesondere bei Schulungen in allen Bereichen, insbesondere aber bei der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz.