Metallicblau durch ein Fingerschnippen
Pilotprojekt:
Kundendaten aus dem Bereich R&D werden nicht veröffentlicht
In der Automobilindustrie wird das Strömungsverhalten von Fahrzeugen im virtuellen Windkanal getestet. Sowohl Veränderungen an der Karosserie als auch das Messen der entsprechenden Auswirkung auf das Strömungsverhalten geschieht heute in einem Bruchteil der Zeit, die es benötigte, jeweils neue Fahrzeugmodelle zu modellieren und im traditionellen Windkanal zu testen – von den Kosten ganz zu schweigen. Im gesamten Mock-Up Bereich bedeutet die VR und AR einen riesigen Sprung nach vorn.
Aus vorhandenen CAD-Daten können recht einfach 3D-Modelle erstellt und in die virtuelle Welt importiert werden. Dort können Designer oder Testkäufer beim Usability Testing diese neuen Prototypen anschauen, drehen und wenden, die Farben wechseln oder das Material. Die „Exploded View“ bietet in 3D den Blick aus jedem Winkel auf alle Details. Das alles geht besser, einfacher und vor allem viel schneller als in der Realität. Ähnliches gilt auch für die Bereiche Fertigung oder Logistik, wenn es um die Darstellung oder Optimierung von Prozessen geht.