Vom interaktiven Film bis zur frei begehbaren Anlage
Pilotprojekt:
Kundendaten aus dem Bereich R&D werden nicht veröffentlicht
Zeit und vor allem viel Geld kann man sparen, wenn man schon zum Anfang eines Projekts genau bedenkt, was das Ziel ist und über welche Medien und Kanäle dieses erreicht werden soll. Jedes Ausgabegerät hat andere Vor- und Nachteile und hat seine besonderen Anforderungen. So kann ein Realfilm mit der richtigen Story und 3D-Elementen sehr gut Emotionen wecken. Eine App kann zur Vermittlung von Wissen mit den möglichen Funktionen perfekt sein, um z.B. eine Anlage schon vor der Fertigstellung kennen zu lernen, ist Virtual Reality die Lösung.
Bedenkt man die späteren Einsatzszenarien bereits in der Planung, wird verhindert, dass verschiedene Teams und Abteilungen mit unnötigem Aufwand das Gleiche tun, 3D-Modelle bauen und sich alle mit Schwierigkeiten einen roten Faden ausdenken. Denn ein einziges 3D-Modell kann schon die entscheidende Basis bilden.
Genutzt wird es dann z.B. in einer interaktiven Anwendung im Browser. Da hier die Verarbeitung von Daten eingeschränkt ist, kommt eine reduzierte Version des 3D-Modells zum Einsatz.
In voller Pracht erscheint die Anlage als feste Installation auf dem Rechner. Die Touch-Funktion läuft absolut flüssig und die Eingabe ist intuitiv.
In die entsprechende App lassen sich zusätzliche Funktionen einbauen, z.B. den Download von tiefer gehenden Informationen als pdf, die Möglichkeiten Informationen weiter zu leiten oder zu teilen bis hin zur persönlichen Ansprache von Partnern und Kunden in verschiedenen Sprachen.
Die Augmented Reality gibt manchmal ein besseres Gefühl für das Objekt selbst, insbesondere in der Außenansicht. Man kann um die Anlage herumgehen und sie in einer nahezu beliebigen Umgebung platzieren.
Die Krönung des Ganzen ist natürlich die uneingeschränkte virtuelle Realität. Wir sind nun selbst in der Anlage, können uns dort frei bewegen und interagieren, z.B. Maschinen an- und ausschalten, über Tafeln Informationen einspielen lassen oder Gegenstände aufnehmen und verwenden. Und immer noch ist die Basis das gleiche 3D-Modell!