Verblüffende Ergebnisse in der Marktforschung

Durchweg faszinierend - Virtual und Augmented Reality in der Entwicklung und am Point of Sale

POS Marketing und Vertrieb Hotspots

Pilotprojekt:

Kundendaten aus dem Bereich R&D werden nicht veröffentlicht

Projektdetails

3D - Bauen ohne Bagger

Es liegt auf der Hand: In der Virtual Reality können Szenarien geschaffen werden, deren Erstellung in der Realität oft mit enormen Aufwand verbunden wäre. Natürlich kann man nicht einfach mal eine Bäckerei im Supermarkt bauen, um dann zu merken: „Nein, das war nichts, das machen wir neu“. In der virtuellen Realität geht das sehr wohl.

3D POS Marktforschung

Zeit zum Ausprobieren

Im virtuellen 3D-Supermarkt kann ein Verkaufsdisplay in verschiedenen Varianten an jeder beliebigen Stelle platziert werden. Mit einem Klick oder einem Fingerschnippen wird das Modell des Displays geändert, die Farbe gewechselt, die Größe angepasst. Die Testperson, die via VR-Brille nun diesen Supermarkt besucht, kann befragt werden, welches Display auf sie wo und/oder in welcher Ausführung auf sie am attraktivsten wirkt. Eine sogenannte „Companion App“ erlaubt es zudem am Monitor genau das zu sehen, was auch der Träger der VR-Brille sieht. Man kann also nachvollziehen, wohin er wie lange schaut.

Die virtuelle Realität ist eben auch eine Realität

Interessant ist, dass die Testpersonen keinen Unterschied machen zwischen Realität und virtueller Realität. Sie wissen natürlich, dass Sie sich in einem künstlich erschaffenen Ort befinden, können aber exakt so über z.B. die Produktplatzierung oder die Attraktivität der Ausstattung urteilen wie in einem realen Ladengeschäft.

Mittels Augmented Reality kann man die Realität und die virtuelle Realität verknüpfen, das Einkaufsverhalten vor Ort aufzeichnen oder Hotspots ermitteln, also die Punkte, auf die der Blick des Einkaufenden am häufigsten fällt. Die virtuellen Displays, welche zuvor bei Prototypen-Tests in die engere Wahl kamen, können nun mit einer Augmented Reality Brille im echten Supermarkt platziert werden. Ein Filialleiter kann so entscheiden, welche Displays aus der engeren Wahl er einsetzen möchte – ohne alle erst aufbauen und in seinem Markt herumtragen zu müssen.

POS Marketing und Vertrieb Hotspots

Unbegrenzte Anwendungsgebiete bei R&D, Wartung, Service etc.

Die Augmented Reality ist auch für die Bereiche Service und Wartung sehr interessant. Techniker bekommen angezeigt, was wo an der Maschine zu tun ist, um auch komplexere Reparaturen durchführen zu können, bei denen sie zuvor womöglich auf Spezialkräfte angewiesen waren. Und ist es denn noch nötig, können sich Experten live per Video zuschalten, um besonders heikle Sachverhalte zu erläutern. Das alles sieht der Anwender in seiner Augmented Reality Brille, die dennoch zugleich den Blick auf die reale Welt, z.B. die reparaturbedürftige Maschine, zulässt. In der Automobilindustrie ist der Einsatz dieser Techniken bereits gang und gäbe, denn die Digitalisierung bietet fantastische Möglichkeiten für die gesamte Forschung und Entwicklung.

Virtual Reality Research and Development

Fragen kostet nichts! Vielleicht haben Sie jetzt schon so ein Gefühl, dass das ein oder andere Ihrer Ziele mit einem guten Team und der technischen Finesse digitaler Medien — also mit uns — zu erreichen ist. Unsere Aufgabe ist es nun, ein konkretes Projekt zu entwickeln, z.B. einen Image- oder Produktfilm oder 3D-Darstellungen Ihrer Produkte für Webshops, mit klarem Ziel im Fokus und mit einem realistischen Budget. Rufen Sie einfach mal an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern!

Weitere Projekte