Intersport ist die größte mittelständische Verbundgruppe im weltweiten Sportfachhandel. Die Aufgabe an Intervideo: Wie kann Intersport Zelte präsentieren, ohne diese auf einer riesigen Ausstellungsfläche aufbauen zu müssen, die den wenigsten Ladengeschäften zur Verfügung steht?
Die Aufgabe ist ohne Frage interessant und herausfordernd. Gleich drei Ansätze kamen Intervideo in den Sinn, um es Interessenten zu ermöglichen ein Qualitätszelt auszuwählen, ohne es im Original zu sehen. Eine Version: der Dreh eines Realfilms in 360 Grad. Die Technik ermöglicht den Blick von außen auf das Zelt, vor allem kann der Betrachter sich frei im Inneren des Zelts umschauen.
Die zweite Variante ist eine fotorealistische 3D-Umgebung. Von der Realität ist das Ergebnis kaum noch zu unterscheiden. Auch hier kann sich der Interessierte frei umschauen. Die Umgebung ist jedoch nicht animiert, legt aber gerade dadurch den Fokus stärker auf das Zelt selbst – ohne jede Ablenkung durch Umgebungsbewegungen.
Vielleicht noch emotionaler als die Realität, weil in der virtuellen Realität jeder Ort denkbar ist: das Zelt im Wald, am See, im Gebirge, am Strand. Die Animationen von Wasserläufen, Ästen und Blättern, der dynamische Schattenwurf, der mögliche Tag-/Nachtwechsel und auch der Surroundsound erwecken die Szenarien zum Leben. Insbesondere mit der VR-Brille erlebt der Kunde hier sicher mehr, als beim Ausstellungsstück auf dem Kunstrasen im Ladengeschäft.